Wir leben in einer Zeit von Verknappung und Kostensteigerung, denen wir gefühlt machtlos gegenüber stehen. Spätestens zu unseren Zeiten wird vielen Unternehmern klar, welche Auswirkungen Kostensteigerungen haben und wie sie die Freude am Geschäft trüben können.
Soll man jetzt machtlos zusehen? Auf keinen Fall, denn jetzt ist die Zeit zu handeln und zu optimieren, um seinen Betrieb wettbewerbsfähig zu erhalten und weiter zu wachsen.
„Aber ich habe schon alle Kosten optimiert“
Viele glauben, dass sie im Bereich Kosten gut aufgestellt sind und vernachlässigen das Thema Kosteneinsparung deshalb häufig. Im Ergebnis lässt das Unternehmen viel Geld liegen und verpasst so Chancen für Kostenvermeidung und Kosteneinsparungen.
Eines gilt so gut wie immer: es geht immer noch mehr und besser. Wir haben über 100 Hebel identifiziert, um Einsparpotentiale zu prüfen und Projekte zu initiieren, die wir erfolgreich umgesetzt haben. Wie viele Hebel im Bereich Kosten haben Sie bereits geprüft?
Erst die Kosten senken, dann den Gewinn skalieren
Kostensenkungen sind extrem wirksam, da alle anderen Parameter davon unberührt bleiben und die Einsparungen direkt in das Ergebnis einfließen. Deshalb ist das kein Thema, das geschoben werden darf und von Anfang an eine strategische Säule des Unternehmens sein sollte.
Natürlich darf man parallel seine Verkaufsaktivitäten ausweiten, aber der Effekt ist umso höher, wenn der Gewinn bereits bei kleinen Mengen oder Aufträgen hoch ist und auf diese Weise hoch skaliert werden kann.
Es ist ohnehin ratsam, zunächst mit dem Bestehendem gut zu wirtschaften, bevor man sich vergrößert und weiter wächst.
In der Folgenden Gegenüberstellung sehen Sie, was das in Zahlen bedeutet und wie Sie Ihren Gewinn sogar um 28% steigern können:
- Szenario Preis + 10%
- Szenario Kosten -5%
Also: Kostensenkung & Kostenvermeidung haben eine enorm starke Auswirkung auf den Unternehmensgewinn und sollten unbedingt im Fokus eines Unternehmens sein.
Kontaktieren Sie mich und finden Sie heraus, was Ihre nächsten Schritte sind, um Kosten zu senken und, um dadurch den Unternehmensgewinn erheblich zu steigern: Hier zum Strategiegespräch